Kühlleistung berechnen: Klima-Splitgerät für angenehmes Raumklima.

janweberAllgemein

Damit ein Klimagerät Ihre Räumlichkeiten auf die gewünschte Temperatur herunterkühlen und dabei auch noch effizient arbeiten kann, ist es wichtig, dass sie über eine entsprechende Kühlleistung verfügt. Diese wird für Klimageräte für zuhause in der Regel in BTU und/oder in Watt angegeben. Es ist also wichtig, die benötigte Kühlleistung berechnen, eher Sie eine Klimaanlage kaufen. Eine zu klein dimensionierte Anlage muss ständig am Limit arbeiten, produziert dadurch einen hohen Stromverbrauch und schafft es in vielen Fällen dennoch nicht, die gewünschte Raumtemperatur zu gewährleisten. Bevor Sie ein Klimagerät kaufen, stellen Sie daher sicher, dass es eine ausreichende Leistung passend zu Raumgröße zur Verfügung stellt. Hierfür haben wir Ihnen einige wichtige Informationen zusammengestellt. 

Ihr Klima-Splitgerät – Unverbindliches Angebot erhalten

Was bedeuten BTU und Watt 

Beide Bezeichnungen geben Auskunft darüber, wie viel Leistung eine Klimaanlage, ein Klima-Splitgerät oder eine Multisplit-Klimaanlage aufwenden können, um Ihre Räume zu klimatisieren. BTU ist die Abkürzung für British Thermal Unit. Die Einheit beschreibt die Menge der Wärmeenergie, die man benötigt, um ein britisches Pfund Wasser um ein Grad Fahrenheit zu erhitzen. Eine BTU entspricht in etwa 0,2931 Watt. Dementsprechend hätte eine Split-Klimaanlage oder eine Multisplit-Klimaanlage mit 1.000 BTU eine Leistung von 293,71 Watt. 

Benötigte BTU berechnen für die Klimaanlage für die Wohnung oder das Büro 

Möchten Sie wissen, wie viel BTU eine Klimaanlage haben muss, gilt es, diese Kühlleistung berechnen. Hierfür gibt es eine recht einfache Faustformel. Für Räume mit keiner oder geringer Dämmung multiplizieren Sie die Raumgröße in Quadratmetern mit 100 Watt. Dadurch erhalten Sie die mindestens benötigte Leistung für Ihre Split-Klimaanlage. Möchten Sie den Wert in BTU wissen, multiplizieren Sie die Watt-Zahl der Einfachheit halber mit 3. Dann haben Sie einen guten Näherungswert, den Sie zur Auswahl einer geeigneten Klimaanlage für das Büro oder die Wohnung berücksichtigen können. Bei besser gedämmten Räumen ist die Berechnung aufwendiger. Als Klimatechniker in der Nähe übernehmen wir gerne die genaue Leistungsberechnung für Ihr Klimagerät oder Splitgerät, wenn Sie bei uns Ihre neue Klimaanlage kaufen möchten. 

Wie hoch sind die Stromkosten für eine Klimaanlage zuhause? 

Der Stromverbrauch und somit auch die laufenden Kosten einer Klimaanlage sind von vielen Faktoren abhängig und können daher nicht pauschal beziffert werden. Zahlreiche Faktoren nehmen Einfluss auf den Stromverbrauch. Darunter selbstverständlich die Kühlleistung, aber auch die Zeit des tatsächlichen Betriebs pro Stunde. Diese wiederum ist abhängig vom Dämmzustand der zu klimatisierenden Räume. Man kann also nicht pauschal darüber Auskunft geben, wie viel Strom eine Split Klimaanlage verbraucht. Für eine genaue Berechnung des Stromverbrauchs Ihrer Multisplit Klimaanlage oder von einem Klima-Splitgerät müssen alle Faktoren berücksichtigt werden. Als Klimatechniker in der Nähe können wir während eines Vorort-Termins die genauen Gegebenheiten feststellen und Ihnen den zu erwartenden Stromverbrauch relativ genau nennen. 

Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin

Klimagerät als Splitgerät: Was kostet die Klimaanlage für zuhause? 

Wir sind die erfahrenen und kompetenten Klimatechniker in Ihrer Nähe. Möchten Sie ein Klimagerät oder Splitgerät kaufen, beraten wir Sie gerne und führen die Installation zeitnah und fachgerecht für Sie durch. Wenn Sie eine Klimaanlage kaufen wollen, erstellen wir Ihnen auf Basis der bei einem Vorort-Termin gesammelten Informationen gerne ein unverbindliches Angebot. Eine pauschale Nennung des Preises für eine Klimaanlage ist leider nicht möglich. Denn die Kosten variieren abhängig vom Hersteller, vom Modell und dessen Kühlleistung sowie des bei der Montage entstehenden Aufwands. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail für mehr Informationen oder für eine Terminvereinbarung.